Lohnfortzahlungsbetrug
Mitarbeiter täuscht Krankheit vor
Lohnfortzahlungsbetrug
Lohnfortzahlungsbetrug
vorgetäuschte Krankschreibung
Ermittlungsdienst unserer Detektei
Lohnfortzahlungsbetrug gehört zu den am häufigsten auftretenden Delikten im unternehmerischen Bereich.
Warum ist das so?
Der Gesetzgeber räumt Arbeitnehmern große Freiheiten ein, wenn es um deren Rechte geht.
Doch was soll der Arbeitgeber tun? Die Rechtssprechung sagt, dass konkrete Verdachtsmomente vorliegen müssen, um eine Detektei bei Lohnfortzahlungsbetrug beauftragen zu können.
Viele Arbeitnehmer nutzen diese Lücke aus und spielen ihr Spiel mit den betroffenen Firmen oder Betrieben.
Die verdächtigen Mitarbeiter geben vor erkrankt zu sein, gehen zum Arzt und lassen sich eine Krankschreibung ausstellen. Hierbei kommt es häufig vor, dass die verdächtigen Mitarbeiter den Arzt kennen oder eine schauspielerische Höchstleistung verbringen müssen, um ihre „schwere“ Krankheit vortragen zu können.
Meist geschieht dies nach Problemen in der Firma, weil der Mitarbeiter seinen Urlaub nicht bekommen hat, weil er verschiedenen Arbeitsaufgaben oder Diensten aus dem Weg gehen will, seinen Urlaub ausdehnen möchte oder auch die Arbeiten in seinem Garten oder seinem neuen Haus beenden will.
Arbeitnehmer kommen auf die verrücktesten Ideen, um ihren Arbeitgeber auszutricksen, unsere Detektei erwischte schon Blaumacher am Flughafen, auf dem Weg in den Urlaub, beim Bauen auf dem Dach eines Hauses, beim Arbeiten in einer anderen Firma, beim Umgraben ihres Gartens oder auch beim Umzug eines Freundes.
Die Gründe für das Vortäuschen einer Krankschreibung sind derart vielfältig, dass man sie sich so gar nicht ausdenken kann, am häufigsten jedoch findet das Krankfeiern statt, wenn die verdächtigen Mitarbeiter bereits in einer anderen Firma arbeiten (Nebentätigkeit oder später fest), wenn ihnen gekündigt wurde und sie den Rest der Kündigungsfrist lieber zu Hause bleiben.
Doch nach und nach werden auch die Gesetze angepasst, da man erkannt hat, dass die Häufigkeit des Lohnfortzahlungsbetruges derart zugenommen hat, dass der Schaden für Firmen nicht mehr vertretbar ist.
☞ Lohnfortzahlungsbetrug
☞ vorgetäuschte Krankheit
☞ Krankfeiern
☞ Blaumachen
☞ Urlaub auf Firmenkosten
☞ Krankschreibung vortäuschen
Erreichbarkeit 09-19 Uhr
+49 (0)170 9958415
EMAIL 24h
info@detektiv-in.de